Mac OS: FileVault verschlüsselte Festplatte ohne Passwort löschen

von Moritz am 10.11.2012

Ich hatte das Problem ein MacBook Pro mit einer verschlüsselten Festplatte neu aufsetzen zu wollen. Leider ließ sich die Festplatte nach einem Netzwerk-Boot mit Mountain Lion im Festplattendienstprogramm nicht formatieren – man hätte erst den „Schutz aufheben“ müssen und dazu das Passwort für FileVault kennen müssen. Kannte ich aber nicht.

Zum Glück hatte Devin Ranger bereits das gleiche Problem, aber sein Blog-Eintrag war vergleichsweise schwer zu finden. Deswegen das wichtigste auch hier noch einmal zusammengefasst.

Die Lösung liegt in der Kommandozeile und dem Tool diskutil.

Mit dem folgenden Befehl lassen sich alle Volumes anzeigen:

diskutil coreStorage list

Die Ausgabe sieht dann in etwa so aus:

$ diskutil coreStorage list
CoreStorage logical volume groups (2 found)
|
+-- Logical Volume Group 41E53F86-28AF-1A6C-7D48-36C940D0437A
| =========================================================
| Name: Macintosh HD
| Size: 499248103424 B (499.2 GB)
| Free Space: 16777216 B (16.8 MB)
...

Darunter finden sich noch weitere Ausgaben über die Partionen und eventuell weitere (externe) Festplatten.

Nachdem man die zu löschende Platte gefunden hat, kann man sie mit

diskutil coreStorage delete $UUID

löschen. Das $UUID muss der UUID aus dem Output oben entsprechen, also in diesem Fall würde der Befehl

diskutil coreStorage delete 41E53F86-28AF-1A6C-7D48-36C940D0437A

lauten. Anschließend ist die Festplatte gelöscht und Mac OS kann neu installiert werden.